Herten, Markus
Leitung des Lehr- und Forschungsgebiet
Herstellung eines Ankers
Wie tragen Verankerungen die Lasten aus Bauwerken in den Baugrund ab? Welche Herausforderungen ergeben sich beim Bauen im Grundwasser? Und wie kann die Boden-Bauwerk-Interaktion (BBI) rechnerisch berücksichtigt werden?
Im Modul Aufbauwissen Geotechnik werden erweiterte Kenntnisse zur Planung und Bemessung geotechnischer Bauwerke vermittelt. Die Vorlesungsinhalte werden in Übungen mit anwendungsbezogenen Berechnungsbeispielen vertieft. Die Veranstaltung baut zu weiten Teilen auf das erlernte Wissen der Bachelorveranstaltung Erd- und Grundbau auf und wird daher als Grundlage empfohlen.
Thematisch werden drei Schwerpunkte gesetzt:
Informationen zum Modul
Vorlesung/Übung: 08.04.2025
Schriftliche Prüfung (Klausur), 120 Minuten, 3 LP. Termin und Anmeldefrist sind auf dem Klausuraushang bzw. in der Prüfungsordnung zu finden.
Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Die Prüfungsanmeldung zur Klausur erfolgt über StudiLöwe bzw. das Prüfungsamt.